Adventsmarkt am 3. Advent
Die Bürgerstiftung beteiligt sich beim Oberjosbacher Adventsmarkt am 17.12.2023. Wie bei der gelungenen Premiere im letzten Jahr wollen wir wieder Feuerzangenbowle anbieten und den Verkaufserlös für die Projekte der Bürgerstiftung verwenden.

Babbelkaffee – neue Termine in 2024
Gebabbelt wird bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen über aktuelle Gusbacher Themen. Bei dem zwanglosen Treffen in gemütlicher Runde sollen Wünsche und Anregungen aufgegriffen und deren Realisierung diskutiert werden.
Die nächsten „Babbelkaffees“ finden statt
am 28. April 2024 und am 22. September 2024
Weitere Infos folgen rechtzeitig an dieser Stelle.

Kunsthandwerkermarkt

Die Bürgerstiftung Oberjosbach richtete nach der Corona-bedingten Pause wieder einen Kunsthandwerkermarkt im Gemeinschaftszentrum Oberjosbach aus. Der inzwischen 5. Kunsthandwerkermarkt fand am 17. September 2023 statt – zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren der Einladung gefolgt.
Hier geht es zum ausführlichen Bericht mit vielen Bildern:
Jubiläum der Bürgerstiftung
Die Bürgerstiftung feierte Anfang 2023 ihr 10-jähriges Bestehen – mit allen, die gestiftet und gespendet haben und mit allen, die sich für die Bürgerstiftung interessieren. Einen Bericht von der Veranstaltung am 29. April 2023 im Gemeinschaftszentrum Oberjosbach finden Sie hier:

Oberjosbach damals – Geschichte sichtbar machen
Die Bürgerstiftung Oberjosbach hat in 2022 begonnen, Infotafeln mit früheren Ansichten an prägenden Gebäuden und Orten anzubringen. Das Projekt wird in 2023 mit dem Anbringen weiterer Schilder fortgesetzt. Mehr Infos zu diesem Projekt.

Weitere Projekte in Planung
Der Vorstand der Bürgerstiftung hat in Gesprächen mit dem Stiftungsrat, mit den örtlichen Vereinen und mit Bürgerinnen und Bürgern eine Reihe weiterer Ideen gesammelt, deren Umsetzung von ganz unterschiedlicher Komplexität und Dringlichkeit ist.
Hier einige Beispiele:
- Ideen zum Friedhof / Trauerhalle
Neue Bestattungsformen auf dem Oberjosbacher Friedhof, zusätzliche Trittplatten am halbanonymen Grabfeld, zusätzliche Sitzgelegenheiten bei Trauerfeiern vor der Trauerhalle, Toilette in/an der Trauerhalle
. - Umgestaltung des Kelterplatzes
Die Flächen zu Beginn des Pfingstweidwegs sollen für Spaziergänger, Familien und Kinder mehr Aufenthaltsqualität bekommen. Beim ersten „Babbelkaffee“ der Bürgerstiftung wurden erste Ideen zur Gestaltung und Nutzung des Bereichs gesammelt. Konkret muss z.B. das Schutzdach der alten Kelter restauriert werden.
. - Oberjosbacher Geocache-Pfad
Ein Projekt, um vor allem Familien mit Kindern für Natur und Landschaft zu begeistern. Es soll eine Projektgruppe mit Interessierten und Sachkundigen gebildet werden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse, schreiben Sie uns einfach eine Mail an info@bs-oberjosbach.de
. - Oberjosbach-Web-Cam reaktivieren
Die Webcam auf dem Dach des Bildungszentrums (BZO) soll erneuert werden, damit der virtuelle Blick über Oberjosbach schon bald wieder möglich ist, u.a. auf der Oberjosbach-Homepage (Gespräche mit dem BZO laufen).
Alle Ziele und Projekte im Überblick (Stand En de 2023)
Förderung von Kunst, Kultur und Brauchtum
- Vermietung des Alten Spritzenhauses als Vereinsheim an die Kerbegesellschaft Veilchenblau Oberjosbach
- Unterstützung des örtlichen Kunsthandwerksdurch regelmäßige Ausstellungs-möglichkeiten (Kunsthandwerkermarkt im Gemeinschaftszentrum Oberjosbach, zuletzt am 17.09.2023).
- Unterstützung der Oberjosbacher Dorf- und Vereinsgemeinschaft – z.B. durch Beteiligung am jährlichen Adventsmarkt (immer am 3. Advent).
- Regelmäßige Stiftertreffen mit wechselnder thematischer Ausrichtung
Erhaltung und Entwicklung des Ortsbildes von Oberjosbach
- Begleitung der Entwicklung auf dem Friedhof (Halbanonymes Grabfeld usw.)
- Babbel-Kaffee als lockerer Treff für alle Bürgerinnen und Bürger zu aktuellen Dorf- Themen (die nächsten Termine sind am 28. April 2024 und am 22. September 2024)
- Unser Dorf – barrierefrei und seniorengerecht – wir sammeln und koordinieren die Anforderungen
Förderung der Heimatkunde und der Heimatpflege
- Projekt „Oberjosbach damals – Geschichte sichtbar machen„
Schilder an bedeutenden Gebäuden usw. mit Hinweisen zur geschichtlichen Einordnung (bisher 4 Schilder angebracht, weitere Schilder in Planung)
Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege
- Sanierung des Kelter-Pavillons am Pfingstweidweg (in Vorbereitung)
Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege
- Bürgerschafts-Ruhebank im Wald (ein Projekt im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums)
- Oberjosbacher Geocache-Pfad – ein Projekt, um vor allem Familien mit Kindern für Natur und Landschaft zu begeistern
Noch Mehr Neue Ideen
Welche Projekte können helfen, unsere Ziele zu verwirklichen? Haben Sie Zeit und Ideen, die Sie unter dem Dach der Bürgerstiftung umsetzen wollen?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Als Ideengeber/in oder Helfer/in wenden Sie sich gerne an uns. Wir freuen uns auf Sie!

Frühere Projekte
Kunsthandwerkermarkt 2018 |
Kunsthandwerkermarkt 2016 |
Kunsthandwerkermarkt 2014 |
Kunsthandwerkermarkt 2013 |
Übergabe Altes Spritzenhaus 2016 |
Ein Baum für Oberjosbach 2015 |
Stiftertreffen 2018 |
Stiftertreffen 2017 |
Stiftertreffen 2016 |
Stiftertreffen 2015 |
Stiftertreffen 2014 |
Gründungsversammlung 16.10.2012 |
Bürgerveranstaltung Januar 2012 |
