5. Kunsthandwerkermarkt

Die Bürgerstiftung Oberjosbach hatte am 17. September 2023 zum 5. Kunsthandwerkermarkt ins Gemeinschaftszentrum Oberjosbach eingeladen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren der Einladung gefolgt.

Das Angebot der zwanzig Ausstellerinnen und Aussteller reichte von Resin- und Glas- Schmuck über Produkte aus Metall, Holz, Leder, Wolle und Filz, genähte Taschen, handgemachte Kuscheltiere und Amigurumis bis zu Foto-Art, Aquarellbildern und kleinen Malereien.

Man konnte sich die Spinn- und Klöppeltechnik zeigen lassen und auch selbst mal ausprobieren oder Kuscheltiere selbst ausstopfen. Die Theaterfreunde Oberjosbach brachten Garderoben aus ihrem Fundus mit und man konnte sich darin fotografieren lassen.

Alle Ausstellenden spendeten Ausstellungsstücke, die während der Veranstaltung verlost wurden. Wer noch ein Los mit einem nicht abgeholten Gewinn hat, schreibt uns bitte eine E-Mail (info@bs-oberjosbach.de), wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung. Vielen Dank allen, die mit dem Kauf eines Loses die Projekte der Bürgerstiftung Oberjosbach unterstützen!

Für das leibliche Wohl war gesorgt – alle Ausstellenden brachten Salat oder Kuchen mit und die Bürgerstiftung steuerte Würstchen und Getränke bei. Der Erlös aus dem Verkauf der Getränke, Speisen und Lose kommt ebenso wie die Ausstellungsgebühr den Projekten der Bürgerstiftung zu Gute.

Wir hoffen, dass die Besucherinnen und Besucher das ein oder andere interessante Objekt gefunden haben und ein paar schöne Stunden beim Kunsthandwerkermarkt verbringen konnten. Die Ausstellerinnen und Aussteller zeigten sich jedenfalls zufrieden mit dem Marktgeschehen und viele kündigten bereits an, auch beim nächsten Mal gerne wieder dabei zu sein.

Wir bedanken uns bei den Ausstellerinnen und Ausstellern, bei allen Besucherinnen und Besuchern und vor allem bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern an der Theke und beim Auf- und Abbau!

Viele weitere Bilder vom Kunsthandwerkermarkt kann man sich hier auch größer anschauen und downloaden.

Alte Fotos für das Projekt „Oberjosbach damals“ gesucht

Die Bürgerstiftung möchte Geschichte im Dorf sichtbar machen und sucht für die Erstellung von Infotafeln alte Aufnahmen, insbesondere von folgenden Gebäuden:

Dorfbrunnenplatz Rathaus / Backes / Alter Wiegeraum
Jahnhalle
Alte Schule
Kapellchen
Gemeinschaftszentrum
NGG-Jugendcamp / Bildungszentrum
Gasthaus „Zum Lindenkopf“
Altes Gasthaus „Zur schönen Aussicht“/“Waldblick“ (Eckert)
Altes Gasthaus „Taunus“ (Gommermann)
Fachwerkhaus Hess
Fachwerkhaushaus Jost
Fachwerkhaus Schreiner
Fachwerkhaus Wagner

Wenn Sie Fotos haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung:
info@bs-oberjosbach.de

Vielen Dank!

Vorbereitungen für den Kunsthandwerkermarkt laufen auf Hochtouren

Der Vorstand der Bürgerstiftung Oberjosbach hatte bereits Anfang des Jahres mit den Planungen für den diesjährigen Kunsthandwerkermarkt begonnen und bei potenziellen Kunsthandwerk-Schaffenden für die Veranstaltung geworben.

Inzwischen haben sich 20 Ausstellerinnen und Aussteller mit einem abwechslungsreichen Angebot angemeldet, so dass es ein interessanter Markt zu werden verspricht. Alle Plätze sind damit vergeben – es gibt die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.

Alle weiteren Infos gibt es hier.

Weiteres Schild „Oberjosbach damals“ wurde angebracht

Ende April 2023 wurde ein weiteres Schild aus der Serie „Oberjosbach damals“ der Bürgerstiftung Oberjosbach angebracht. Und zwar am „Alten Spritzenhaus“, das heute der Bürgerstiftung Oberjosbach gehört und als Vereinsheim der Kerbegesellschaft Veilchenblau e.V. genutzt wird.

Das Bild zeigt das alte Spritzenhaus in den 1970er Jahren, vor dem Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ 1976. Das Gebäude wurde 1938 erbaut und hat eine wechselvolle Geschichte. Mehr dazu findet man auf der Homepage, auf die auch der QR-Code auf dem Schild verlinkt:

https://code.oberjosbach-taunus.de/spritzenhaus

10 Jahre Bürgerstiftung Oberjosbach

Die Bürgerstiftung sagt Danke und feierte am 29. April 2023 ihr 10-jähriges Bestehen mit den Gründungs- Stifterinnen und Stiftern. Auch weitere Unterstützerinnen und Unterstützer waren eingeladen. Über 100 Gäste waren der Einladung gefolgt und ins Gemeinschaftszentrum Oberjosbach gekommen.  

Mit Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer wurde dafür ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Das Klassik-Ensemble mit Cello und Querflöte der Musikschule Niedernhausen unterhielt das Publikum mit einigen klassischen Stücken aus ihrem Repertoire. Für Unterhaltung sorgten auch die Theaterfreunde Oberjosbach, die einige Sketche und ein „Impro-Theater“ aufführten.

Doch zunächst konnte der Vorsitzende Bernd Rehberg den Staatsminister Axel Wintermeyer begrüßen, der als Stiftungsratsmitglied der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ bei der Gründung der Bürgerstiftung Oberjosbach vor 10 Jahren behilflich war. Der Erste Beigeordnete der Gemeinde Niedernhausen Dr. Norbert Belz, überbrachte Glückwünsche und eine Jubiläumszuwendung der Gemeinde. Julia Thorwart gratulierte und überreichte als stellvertretende Vorsitzende für den Oberjosbacher Ortsbeirat eine Geldspende. Auch Gregor Schlögl überbrachte als Vorsitzender des Vereinsrings stellvertretend für die Oberjosbacher Vereine Glückwünsche und eine Spende an die Bürgerstiftung.

Für das leibliche Wohl hatten zahlreiche private Helferinnen und Helfer, aber auch einige örtliche Gastronomen gesorgt. Zusammen mit den Lebensmittelspenden örtlicher Händler konnte so eine große kulinarische Vielfalt an Fingerfood angeboten werden. Und eine Delegation der Kerbegesellschaft Veilchenblau sorgte für den professionellen Getränkeausschank.

Ein weiterer spannender Programmpunkt war die Benefiz-Auktion, die von der Auktionatorin Sarah Schreiber, Inhaberin des Niedernhausener Auktionshaus Schreiber, charmant und überaus erfolgreich durchgeführt wurde. Die fünf versteigerten Kreativ-Objekte brachten insgesamt 1.500 Euro für die Projekte der Bürgerstiftung ein. Den Bieterinnen und Bietern gebührt dafür ebenso Dank wie den Stifterinnen und Stiftern der fünf Objekte.

Zum Schluss gaben Bernd Rehberg (Vorsitzender des Vorstands) und Manfred Racky (Vorsitzender des Stiftungsrats) eine bebilderte Rückschau auf die vergangenen 10 Jahre und einen Ausblick auf künftige Projekte, unter anderem den Kunsthandwerkermarkt am 17. September 2023. 

Der Vorstand der Bürgerstiftung bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben und für die zahlreichen, großzügigen Geld- und Sachspenden, die aus Anlass des Jubiläums gespendet wurden.

Veränderungen im Vorstand

Dorothee Albrecht wurde vom Stiftungsrat in seiner Sitzung am 2.3.2023 einstimmig in den Vorstand der Bürgerstiftung Oberjosbach berufen. Sie folgt Wolfgang Ernst, der seit 10 Jahren, also seit Gründung der Bürgerstiftung, im Vorstand tätig war und sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung stellte.

Der Vorsitzende des Vorstands, Bernd Rehberg, dankte Wolfgang Ernst im Namen aller Anwesenden ganz herzlich für die langjährige Arbeit für die Bürgerstiftung und überreichte zum Abschied ein kleines Geschenk der Vorstandskollegen.

Unter anderem bei der Vorbereitung des diesjährigen Kunsthandwerkermarktes wird uns Wolfgang Ernst noch mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.

Sitzung des Stiftungsrates am 2. März 2023

Die nächste Sitzung des Stiftungsrates findet am 2. März 2023 um 19:30 Uhr im Alten Rathaus Oberjosbach statt. Der Vorstand wird den Mitgliedern den Jahresbericht 2022 vorlegen und das Programm 2023 vorstellen.

Tagesordnung:

   
1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
    2. Protokoll der Sitzung vom 21.10.22 / Aussprache
    3. Bericht des Vorstandes / Rückblick und Jahresbericht
    4. Entlastung des Vorstandes
    5. Nachwahl Vorstand (Wolfgang Ernst scheidet aus)
    6. Unsere weitere Arbeit:
        – Vorbereitung der Festveranstaltung
„10 Jahre Bürgerstiftung Oberjosbach“ am 29.04.23
        – Kunsthandwerkermarkt am 17.09.23
        – Beteiligung am Oberjosbach Adventsmarkt am So. 17.12.23
        – Weitere Aktivitäten
    7. Verschiedenes

Alle Mitglieder des Stiftungsrats und des Vorstands sind herzlich eingeladen.

Bürgerstiftung Oberjosbach auf dem Adventsmarkt

Die Bürgerstiftung Oberjosbach präsentierte sich in diesem Jahr erstmals mit einem eigenen Stand auf dem Oberjosbacher Adventsmarkt. Wir haben echte Feuerzangenbowle ausgeschänkt, die wir live am Stand zubereitet haben. Ein optischer und kulinarischer Genuss, der von den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern gerne angenommen wurde.

Wir bedanken uns bei unseren Gästen und für Ihren Zuspruch und die vielen Spenden!

LED Beleuchtung für den Weihnachtsbaum

Die Haaböck haben auch in diesem Jahr wieder einen wunderschönen Weihnachtsbaum in unserer Dorfmitte aufgestellt. Aus Energiespargründen muss er ab diesem Jahr mit LED-Technik beleuchtet werden. Die Bürgerstiftung Oberjosbach sammelte bereits seit Ende letzten Jahres Spenden für die neue Beleuchtung.

Die professionelle Lichterkette, die unseren Weihnachtsbaum inzwischen in stimmungsvollem Licht erstrahlen lässt, kostete einen hohen dreistelligen Betrag. Wir sind daher froh, dass wir mit Ihrer Hilfe die Lichterkette finanzieren konnten.

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Spenden!

Der Weihnachtsbaum in neuem Lichterglanz.

Stiftungsratsmitglieder für weitere 5 Jahre bestätigt

Der Vorsitzende des Stiftungsrats der Bürgerstiftung Oberjosbach, Manfred Racky, hatte für den 21.10.2022 zu einer Stiftungsratssitzung eingeladen. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wiederbestellung der 15 Ratsmitglieder, nachdem ihre Amtszeit von 5 Jahren Ende Oktober 2022 ausläuft. Alle Ratsmitglieder wurden für weitere 5 Jahre bestellt. Vorsitzender und stellvertretender Vorstand des Stiftungsrats sind weiterhin Manfred Racky und Christian Rochel, Tatjana Trömner-Gelbe betraut weiterhin das Amt der Schriftführerin. Eine Liste aller Stiftungsratsmitglieder finden Sie auf der Seite Über uns.